Informelle Bildung bedeutet, dass wir durch Erfahrungen im Alltag lernen. Wir nehmen Haltungen, Werte und Fähigkeiten von Menschen in unserer Umgebung an. Dazu gehören Familie, Nachbarn und die Zeit im Büro oder beim Spielen. Im Gegensatz dazu ist formale Bildung das Lernen in Schulen und Universitäten. Non-formale Bildung hingegen bezieht sich auf Lernangebote außerhalb des […]
Kategorie:Bildung & Lernen
In der Kategorie Bildung und Lernen werden wichtige Fachbegriffe aus der Pädagogik und Didaktik verständlich erklärt. Begriffe wie Kompetenzorientierung, Blended Learning oder adaptive Lernmethoden werden einfach aufbereitet und bieten eine fundierte Übersicht für Lehrkräfte, Schüler und Bildungseinrichtungen. Leser erfahren, wie diese Fachbegriffe im Lernprozess angewendet werden und welche Vorteile sie im modernen Bildungswesen bieten. Die Beiträge unterstützen das Verständnis von Lernstrategien und innovativen Lehrmethoden.
Was heißt frühkindliche Bildung?
“Frühkindliche Bildung” bedeutet, dass wir Kinder ab Geburt bis ins Vorschulalter unterstützen. Es geht nicht nur um die Förderung behinderter Kinder, sondern um die ganzheitliche Entwicklung aller Kinder. Diese Entwicklung umfasst Geist, Moral, Kultur und Körper. Frühkindliche Bildung ist eng mit der Betreuung und Erziehung verbunden. Es ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft der […]
Was heißt Kompetenzorientierung?
Kompetenzorientiertes Unterrichten bzw. Kompetenzorientierung ist ein wichtiger Begriff in der Pädagogik. Aber was bedeutet Kompetenzorientierung genau? Manche denken, “Kompetenz” bedeutet nur Fähigkeiten und Wissen. Doch in der Pädagogik ist das nicht so einfach. Kompetenzen zeigen sich, wenn man Wissen und Fähigkeiten selbstständig nutzt. Motivation ist dabei ebenso wichtig wie Wissen. Man kann Kompetenzen lernen und […]
Was heißt duales Bildungssystem?
Unser duales Bildungssystem in Deutschland ist einzigartig. Es verbindet Theorie und Praxis in der Berufsausbildung. Auszubildende lernen ihren Beruf in der Berufsschule und praktizieren es direkt im Ausbildungsbetrieb. Ein duales Bildungssystem hat viele Vorteile. Zum Beispiel bietet es praxisnahe Ausbildung und finanzielle Unabhängigkeit. Es verbessert auch die Chancen, nach der Ausbildung einen Job zu finden. […]
Was heißt Ganztagsschule?
Die Ganztagsschule bietet neben dem Unterricht auch Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitaktivitäten. Sie unterscheiden sich von Normalschulen, die meist nur bis Mittag unterrichten. Ganztagsschulen haben ein umfangreiches Programm. Das Ziel ist, Chancengleichheit zu fördern und Familie und Beruf zu vereinen. So sollen Schüler besser gefördert werden. Zentrale Erkenntnisse Ganztagsschulen bieten Schülern einen verlängerten Schulalltag mit Mittagessen, […]