Was heißt Cross-Plattform-App?

Eine Cross-Plattform-App nutzt eine einzige Codebasis. Diese wird in die native Systemsprache für verschiedene Betriebssysteme wie iOS, Android oder Windows übersetzt. So können Apps leichter auf mehreren Plattformen veröffentlicht werden. Man muss dabei nicht auf nativen Benutzerkomfort und Leistung verzichten. Durch Cross-Plattform-Entwicklung können Entwickler von cross-plattform-apps, cross-plattform-entwicklung, flutter, react native und xamarin profitieren. Sie nutzen […]

Lese hier

Was heißt Beta-Version bei Apps?

Eine Beta-Version ist ein früher Entwicklungsstadium einer App. Hier sind schon einige neue Funktionen dabei. Doch das Endprodukt ist noch nicht fertig. Bei einer Beta-Version fehlen oft noch Funktionen. Manche Funktionen sind nicht ganz fertig. Es gibt auch Hilfsmittel wie Stubs oder Mock-Objekte. Tests für einzelne Funktionen oder das ganze System fehlen oft. Auch die […]

Lese hier

Was heißt Freemium bei Apps?

“Freemium” ist ein Wort aus “free” (kostenlos) und “premium”. Es ist ein beliebtes Modell in der Welt der Apps und Spiele. Man bietet eine Basisversion kostenlos an. Dann gibt es Extras, die man für Geld kaufen kann. So können Nutzer die App zuerst kostenlos testen. Dann sehen sie, ob sie die Premium-Funktionen brauchen. Für die […]

Lese hier

Was heißt In-App-Kauf?

In-App-Käufe sind digitale Inhalte oder Abonnements, die man in Apps kauft. Man kann so Zugang zu Premiumfunktionen oder exklusiven Ressourcen bekommen. Diese Transaktionen laufen über den App-Store, wie iTunes für iOS oder Google Play für Android. In-App-Käufe bieten mehr Funktionen, aber sie können teuer werden. Jeder Kauf muss einzeln bestätigt werden. Deshalb ist es klug, […]

Lese hier