Makronährstoffe sind Nährstoffe, die der Körper in großen Mengen braucht. Sie geben ihm Energie. Proteine, Kohlenhydrate und Fette sind Beispiele für Makronährstoffe. Im Gegensatz zu Vitaminen und Mineralstoffen, den Mikronährstoffen, sind Makronährstoffe die “großen” Nährstoffe. Sie sind wichtig für Energiegewinnung, Muskelaufbau und Zellregeneration. Ein Gramm Protein oder Kohlenhydrat hat 4 Kalorien. Ein Gramm Fett hat […]
Getaggte ArtikelErnährung
Was heißt BMI?
Der Body-Mass-Index, kurz BMI, hilft uns, unser Körpergewicht zu verstehen. Er misst, wie viel Fett wir haben, indem er unser Gewicht mit unserer Größe vergleicht. Man berechnet den BMI, indem man das Gewicht durch die Größe zum Quadrat teilt (kg/m²). Es ist eine einfache Methode, um zu sehen, ob wir zu leicht, normal oder zu […]
Was heißt Intervallfasten?
Intervallfasten, auch bekannt als intermittierendes Fasten, bedeutet, manchmal zu fasten und manchmal zu essen. Es hilft dem Körper, sich zu regenerieren. Man verzichtet freiwillig auf Essen, entweder für einige Stunden oder den ganzen Tag. Manche fangen morgens mit dem Fasten an, andere essen nur am Tag. Es gibt viele Arten, wie man Intervallfasten praktiziert. Es […]