Der Begriff “Neoliberalismus” steht für eine Wirtschaftsweise, die Freiheit und Marktwirtschaft betont. Er fördert private Eigentumsrechte und freie Preise. Gleichzeitig sieht er einen aktiven Staat, der Ordnung schafft. Die Ideen des Neoliberalismus entstanden in den 1930er Jahren. Sie sind eine Weiterentwicklung des klassischen Liberalismus. Dieser wurde durch negative Erfahrungen mit Kapitalismus beeinflusst. Der Begriff “Neoliberalismus” […]
Getaggte ArtikelMarktwirtschaft
Was heißt Kapitalismus?
Kapitalismus ist eine globale Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Er basiert auf Privateigentum an Produktionsmitteln, Gewinnstreben und der Marktsteuerung. Diese Form der Marktwirtschaft begann mit der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert. Heute prägt der Kapitalismus die Wirtschaft vieler Industrieländer. Doch der moderne Kapitalismus ist anders als der des 19. Jahrhunderts. Der Staat reguliert heute mehr und achtet […]