Was heißt moralischer Relativismus?

Der moralische Relativismus sagt, dass keine einzige Moral für alle gilt, sondern von Kultur, Geschichte und persönlichen Vorlieben abhängt. Im Gegensatz dazu glaubt der Universalismus an eine allgemeine, objektive Moral. Die Anhänger des ethischen Relativismus meinen, dass Werte und Moral von vielen Faktoren beeinflusst werden. Deshalb sind moralische Regeln nur für bestimmte Orte und Zeiten […]

Lese hier

Was heißt deontologische Ethik?

Die deontologische Ethik, auch Pflichtethik genannt, betrachtet, ob eine Handlung richtig ist, nicht nach ihren Folgen. Sie fragt, ob die Handlung einer Pflicht folgt. So wird entschieden, ob etwas gut oder schlecht ist, ohne auf die Folgen zu schauen. Im Gegensatz zu anderen Theorien, die nur auf die Folgen schauen, liegt der Fokus hier auf […]

Lese hier

Was heißt utilitaristische Ethik?

Der Utilitarismus ist eine Ethik, die sagt, dass eine Handlung gut ist, wenn sie allen Beteiligten am meisten Nutzen bringt. Er will, dass wir tun, was das meisten Menschen Glück bringt. Das Nützlichkeitsprinzip sagt, dass wir nur tun, was für die meisten Menschen gut ist. Schlüsselaspekte Der Utilitarismus ist eine zweckorientierte Ethiktheorie, die das größtmögliche […]

Lese hier

Was heißt Ethik?

Die Ethik ist ein Teil der Philosophie. Sie beschäftigt sich mit den Grundlagen und Bewertungen menschlicher Handlungen. Besonders interessiert sie sich für die Moral und wie sie begründet und reflektiert werden kann. Ethik wird auch als Moralphilosophie bezeichnet. Sie gehört zur praktischen Philosophie, da sie sich mit dem Handeln von Menschen auseinandersetzt. Im Gegensatz dazu […]

Lese hier