Was heißt Magnetismus?

Magnetismus ist eine spannende physikalische Erscheinung. Er zeigt sich in vielen Formen. Zum Beispiel als Anziehung oder Abstoßung zwischen Magneten. Oder als Wechselwirkung zwischen magnetischen Materialien und bewegten elektrischen Ladungen. Magnetfelder entstehen durch verschiedene Quellen. Dazu gehören magnetische Materialien, elektrische Ströme und Änderungen in elektrischen Feldern. Das Verständnis dieser Zusammenhänge ist wichtig. Es ermöglicht viele […]

Lese hier

Was heißt Gravitation?

Die Gravitation, auch Massenanziehung oder Gravitationskraft genannt, ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Sie sorgt dafür, dass Massen sich anziehen. Je weiter die Entfernung, desto schwächer die Anziehung. Auf der Erde zieht die Gravitation alle Körper zum Erdmittelpunkt. Im Sonnensystem bestimmt sie, wie Planeten, Monde und Kometen sich bewegen. Der Begriff Schwerkraft wird oft […]

Lese hier

Was heißt Induktion?

Der Begriff “Induktion” bedeutet verschiedene Dinge in verschiedenen Bereichen. In der Elektrotechnik geht es um den Zusammenhang zwischen Magnetismus und Strom und in der Philosophie ist Induktion ein Weg, um von Einzelheiten zu allgemeinen Schlussfolgerungen zu gelangen. In der Mathematik, Biologie, Genetik und im Film ist Induktion ebenfalls wichtig. Es zeigt, wie Ideen und Prinzipien […]

Lese hier