HIIT steht für “hochintensives Intervalltraining”. Es ist eine Trainingsmethode, bei der man sich in Phasen hoher und niedriger Belastung abwechselt. Ziel ist es, den Körper zu fordern und ihn dann zu regenerieren.
Man kann HIIT mit Sportarten wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen kombinieren. Es verspricht schnelle Verbesserungen in Ausdauer, Muskelaufbau und Fettverbrennung.

Wichtige Erkenntnisse
- HIIT ist eine hochintensive Trainingsform, die Intervallphasen mit hoher und niedriger Belastung beinhaltet.
- HIIT fördert die Ausdauer, den Muskelaufbau und die Fettverbrennung effektiv.
- HIIT-Workouts sind in der Regel relativ kurz, oft unter 30 Minuten.
- HIIT kann mit verschiedenen Sportarten kombiniert werden und ist besonders für Fortgeschrittene geeignet.
- HIIT steigert den Grundumsatz und hat positive Auswirkungen auf den Gesundheitszustand.
Was ist HIIT?
HIIT, kurz für hochintensives Intervalltraining, ist eine effektive Trainingsmethode. Sie kombiniert kurze, intensive Belastungsphasen mit weniger anstrengenden Erholungsphasen. Während der Belastungsphasen wird der Körper bis an seine Grenzen getrieben. Danach wird die Intensität deutlich reduziert.
Diese Wechselwirkung fördert Anpassungsprozesse im Körper. Sie steigern Ausdauer und Leistungsfähigkeit.
Definition und Erklärung
Das hochintensive Intervalltraining besteht aus kurzen, intensiven Belastungsphasen. Diese werden durch Erholungsphasen abgelöst. Die Belastungsphasen dauern meist zwischen 15 und 60 Sekunden.
Der Körper erreicht dabei bis zu 90% seiner maximalen Herzfrequenz. Die Pausen zwischen den Belastungen können genauso lang oder sogar länger sein. Diese Kombination fördert Anpassungsprozesse im Körper.
“Eine Studie der McMaster Universität in Ontario verwendete beim HIIT-Cardio–Training auf dem Rad vier bis fünf Sprints von 30 Sekunden Dauer mit vier bis fünf Minuten Pause dazwischen für insgesamt 40 bis 60 Minuten an drei Tagen pro Woche.”
Laut dem Fachmagazin Runner’s World ist für Lauf-HIIT-Training empfehlenswert 10 bis 60 Sekunden schnelles Laufen. Danach folgt eine Pause, die der Länge der Belastungsphase entspricht oder vierfach so lang ist. Schwimmtrainer Holger Lüning schlägt ein HIIT-Training für Schwimmer vor.
Es besteht aus vier Durchgängen mit je viermal 25 Metern Sprint. Nach jedem Sprint folgt eine 10-Sekunden-Pause. Nach jedem Vierersatz gibt es eine Serienpause von vier Minuten.
Wie funktioniert das HIIT-Training?
Aufbau und Ablauf eines Workouts
Diese Trainings wechseln zwischen hohen und niedrigen Intensitätsphasen. In den hohen Phasen wird die Leistung bis zur Grenze gesteigert. Der Puls steigt dabei auf 85-100% der maximalen Herzfrequenz.
Nach den hohen Phasen folgen Erholungsphasen. Hier wird die Belastung stark reduziert. Der Puls sinkt auf 40-50% der maximalen Herzfrequenz.
Die Länge der Intervalle variiert. Belastungsphasen dauern meist 15-60 Sekunden. Erholungsphasen sind zwischen 30 Sekunden und 4 Minuten lang. Dieser Wechsel verbessert Leistung und Ausdauer.
Eine Studie beweist, dass hochintensive Intervalltraining effektiv ist. Sie sind so gut wie 60 Minuten moderates Ausdauertraining. Nach sechs und zwölf Wochen HIIT-Programm verbesserten Teilnehmer ihre Sauerstoffaufnahme um bis zu 15 Prozent.
“HIIT-Trainings sind zeitsparend und können zwischen vier (z.B. Tabata) und 30 Minuten dauern.”
Für Anfänger sind leichte HIIT-Übungen wie Tabatas gut. Man sollte die Intensität schrittweise erhöhen. Erfahrene Sportler können ihre Leistung mit HIIT verbessern, indem sie es mit Krafttraining kombinieren.
Trainingspläne
Hochintensives Intervalltraining ist super, um eigene Trainingspläne zu machen. Je nachdem, was du möchtest, kannst du Intervalle und Intensität anpassen. Hier sind einige Ideen für tolle Workouts:
Fahrradfahrer sollten laut McMaster Universität 4-5 Sprints von 30 Sekunden machen. Danach eine Pause von 4-5 Minuten nehmen. Läufer können 10-60 Sekunden schnell laufen, dann eine Pause von der gleichen oder vierfachen Länge nehmen. Schwimmer können 4 Durchgänge von 25 Metern Sprint mit 10 Sekunden Pause machen.
Bei HIIT ist die Intensität sehr wichtig. Athleten, die schnell laufen wollen, können durch HIIT ihre Zeit verbessern. Es hilft auch, Muskelabbau zu vermeiden, wenn man vor dem Training BCAA Aminosäuren nimmt.
Hochintensives Intervalltraining sollte nicht zweimal am Tag gemacht werden. Warte mindestens 48 Stunden, bevor du wieder trainierst. Wärme dich vor dem Training 10 Minuten auf, um Verletzungen zu vermeiden.
Indem du deine Trainingspläne gut planst und anpasst, kannst du deine Fitness und Gesundheit verbessern.
Vorteile
High-Intensity Intervall Training hat viele Vorteile für den Körper. Es verbessert nicht nur die Leistungsfähigkeit, den Muskelaufbau und den Fettabbau. Es kann auch den Stoffwechsel, die Ausdauer und die Herz-Kreislauf-Gesundheit stark verbessern.
Leistungssteigerung, Muskelaufbau und Fettabbau
HIIT ist wissenschaftlich bewiesen 40% effizienter als normales Ausdauertraining. In nur 30 Minuten kann man durchschnittlich 300 bis 500 Kalorien verbrennen. Die hohe Belastung im Training hilft dem Körper, sich anzupassen.
Dadurch werden nicht nur Muskeln aufgebaut, sondern auch mehr Fett verbrannt. Eine 12-wöchige Studie bei übergewichtigen jungen Männern zeigte beeindruckende Ergebnisse. Die Teilnehmer verloren durchschnittlich 2 kg Fett und bauten 0,4 kg Muskelmasse in den Beinen und 0,7 kg im Rumpf auf.
- Steigerung der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max) um bis zu 9% nach nur 5 Wochen Training
- Bis zu 30% mehr Kalorien-Verbrauch im Vergleich zu anderen Trainingsformen
- Aufbau von Muskelmasse und gleichzeitiger Fettabbau
HIIT ist eine effektive Methode, um Fitness, Körperkomposition und Leistungsfähigkeit zu steigern.
“HIIT ist wissenschaftlich nachweislich 40% effizienter als moderates Ausdauertraining.”
Kalorienverbrauch bei HIIT
High Intensity Interval Training ist super, um Fett zu verbrennen und die Leistung zu steigern. Es verbrennt in kurzer Zeit viele Kalorien. Ein 30-minütiges Training bei 70 kg Gewicht kann 300 bis 450 Kalorien kosten.
Nach dem Training brennt der Körper weiter. Der Nachbrenneffekt hält den Stoffwechsel hoch. Je intensiver das Training, desto länger der Effekt, manchmal bis zu 72 Stunden.
Schwere Menschen verbrennen mehr Kalorien. Bei 84 kg Gewicht sind es etwa 355 bis 530 Kalorien in 30 Minuten. Intensive Routinen können bis zu 50% mehr verbrennen als einfache Workouts.
Trainingsform | Kalorienverbrauch in 30 Minuten |
---|---|
HIIT Cardio (hohe Intensität) | 400 – 600 Kalorien |
High-Impact-Aerobic oder Step-Kurs | 311 – 444 Kalorien |
Heimtrainer | 210 – 365 Kalorien |
Yoga im Vinyasa-Stil | 140 – 185 Kalorien |
HIIT-Training verbrennt mehr Kalorien als andere Methoden. Der Nachbrenneffekt macht es super, um langfristig Gewicht zu verlieren und den Stoffwechsel zu verbessern.
Gesundheitliche Auswirkungen von HIIT
High-Intensity Intervall-Training steigert nicht nur die Leistung. Es fördert auch die Gesundheit. Studien belegen, dass hochintensives Intervalltraining das Risiko für Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes senken kann. Es verbessert die kardiovaskuläre Fitness, den Stoffwechsel und die Immunabwehr.
HIIT zur Vorbeugung von Krankheiten
Hochintensives Intervalltraining senkt den Blutdruck und verbessert die Insulinresistenz. Es reguliert auch den Cholesterinspiegel. Das hilft, Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern.
Es kann die Knochendichte steigern. So verringert es das Risiko für Osteoarthrose und rheumatoide Arthritis.
Eine Metaanalyse fand Verbesserungen in Bereichen wie VO2max und Ausdauerkapazität. Auch die kognitive Funktion verbesserte sich. Zwei tägliche Einheiten sind besonders effektiv, um Fett zu verbrennen und Ausdauer zu steigern.

“HIIT kann das Risiko für chronische Krankheiten wie Herzerkrankungen, Krebs und Diabetes senken und gleichzeitig die körperliche Leistungsfähigkeit steigern.”
Hochintensives Intervalltraining bietet trotz kurzer Trainingszeiten große gesundheitliche Vorteile. Es ist effektiver als moderate Bewegung. HIIT könnte eine tolle Option sein, um die empfohlenen Aktivitätswerte zu erreichen und Krankheiten vorzubeugen.
Für wen ist HIIT geeignet?
High-Intensity Intervall-Training ist für viele Menschen nützlich. Es ist ideal für Berufstätige, Eltern und alle mit viel zu tun. HIIT verbrennt viele Kalorien in kurzer Zeit, was es super für Zeitarme macht.
Sportler, die es gerne intensiv haben, finden hochintensives Intervalltraining toll. Aber HIIT braucht eine gewisse Fitness. Deshalb kann es für Anfänger zu schwer sein.
Wer gesundheitliche Probleme hat, wie Gelenkprobleme oder Herzkrankheiten, sollte vorher einen Arzt fragen. Schwangere sollten auch vorsichtig sein und einen Arzt oder Trainer fragen, um das Training anzupassen.
Geeignete Zielgruppen | Nicht empfohlen für |
---|---|
|
|
HIIT kann auch für Anfänger eine tolle Chance sein. Mit der richtigen Anpassung erreichen sie ihre Fitness- und Gesundheitsziele.
Ausrüstung für HIIT
Für effektives Training brauchst du nur Basics. Dazu gehören Platz, Sportbekleidung und eine Fitnessmatte. Wichtig ist Funktionskleidung, die Schweiß gut abnimmt, und Schuhwerk mit guter Haftung.
Ein Timer auf deiner Uhr hilft, Intervalle genau zu halten. Es gibt auch Apps für HIIT, die dir helfen können.
Beim Schwimmen brauchst du Schwimmkappe und Schwimmbrille. Anpassung der Ausrüstung hängt von deinem Trainingsstil ab. Wichtig ist, dass du dich wohl und sicher fühlst.
Für intensives Training, wie Tabata, sind spezielle Geräte nützlich. Schlittenmühlen, Reifen-Kipp-Vorrichtungen oder Kampfseile sind ideal. Sie ermöglichen ein effektives Ganzkörper-Training.
Ausrüstungsgegenstand | Funktion |
---|---|
Fitnessmatte | Rutschfester und hygienischer Untergrund für Übungen |
Sportbekleidung | Atmungsaktiv, dehnbar und schweißtransportierend für höchste Bewegungsfreiheit |
Sportschuhe | Fester Halt und Dämpfung für dynamische Bewegungen |
Uhr/Timer-App | Präzise Zeitmessung der Intervalle |
Spezialgeräte | Ermöglichen ein intensives Ganzkörper-Training |
Mit der richtigen Ausrüstung kannst du dein Training optimieren. So nutzt du die Vorteile für Leistung, Muskelaufbau und Fettverbrennung. Investiere in deine Ausrüstung, um deine Ziele zu erreichen.
HIIT
Hochintensives Intervalltraining ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Es besteht aus kurzen, intensiven Phasen und Erholungszeiten. Diese Abwechslung erhöht den Kalorienverbrauch und bringt viele Gesundheitsvorteile.
Vorteile
- Leistungssteigerung durch verbesserte Ausdauer und Muskulatur
- Effektiver Fettabbau und Muskelaufbau
- Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und bessere Stoffwechselaktivität
- Zeitersparnis im Vergleich zu anderen Trainings
Nachteile und Tipps zu HIIT
Es hat viele Vorteile, aber es gibt auch Nachteile:
- Hohes Verletzungsrisiko, daher ist eine langsame Steigerung wichtig.
- Nicht für Personen mit Vorerkrankungen oder Schwangere geeignet, ärztlicher Rat ist nötig.
- Regelmäßige Pausen und Ruhephasen sind wichtig, um Überlastungen zu vermeiden.
Hochintensives Intervalltraining bietet ein effizientes und zeitsparendes Training. Es hat viele gesundheitliche Vorteile. Mit den richtigen Tipps und Berücksichtigung der Nachteile kann hochintensives Intervalltraining in den Trainingsplan integriert werden.
Trainingsvarianten | Dauer | Intervalle |
---|---|---|
Anfänger | 15-30 Minuten | 30 Sek. Arbeit, 30 Sek. Pause |
Fortgeschrittene | 20-30 Minuten | 50-60 Sek. Arbeit, 10-20 Sek. Pause |
Laufen/Radfahren | 20-30 Minuten | 3-4 Minuten Pause |
“Eine Studie zeigte, dass ein kurzes HIIT-Training genauso effektiv ist wie 60 Minuten moderates Ausdauertraining.”
Häufige Fehler beim HIIT
Beim High-Intensity Intervall-Training gibt es wichtige Regeln. Diese helfen, Verletzungen und Überforderung zu vermeiden. Viele Sportler machen jedoch Fehler, die das Training weniger effektiv und gefährlich machen.
Wichtige Regeln für sicheres Training
Ein häufiger Fehler ist, dass Untrainierte und Menschen mit Vorerkrankungen zu schnell starten. Dies kann zu Verletzungen und Überforderung führen. Es ist besser, einen Arzt zu konsultieren und langsam zu beginnen.
Ein weiterer Fehler ist das Übertreiben. Das Training sollte nicht länger als 30 Minuten dauern. Länger als das kann die Leistungsfähigkeit senken und die Regeneration erschweren. Deshalb sollte man die Einheiten auf 4 bis 30 Minuten begrenzen.
- Empfohlene Arbeitsintensität: 80-90% der aktuellen Leistungsfähigkeit
- Intervalle von 30-300 Sekunden mit 60 Sekunden Pause für Einsteiger
- 2-3 HIIT-Einheiten pro Woche mit mindestens 48 Stunden Regeneration dazwischen
Zum Schluss ist es wichtig, die Übungen technisch korrekt auszuführen. Ein langsamer Einstieg mit einfachen Übungen ist ratsam. So vermeidet man Verletzungen.
“HIIT stellt eine intensive Belastung für den Körper dar, unabhängig vom aktuellen Fitnessniveau. Der Körper benötigt Zeit für Regeneration.”
Fazit
HIIT ist eine sehr effektive Trainingsmethode. Sie kann in kurzer Zeit tolle Ergebnisse bringen. Durch die Kombination aus harten Übungen und Pausen verbessert sich Ausdauer, Muskeln und Fettverbrennung.
HIIT hat auch positive Effekte auf die Gesundheit. Es kann den Blutdruck senken, Cholesterinwerte verbessern und die Insulinresistenz verringern.
HIIT ist jedoch sehr anstrengend. Deshalb sollten Untrainierte und Menschen mit Vorerkrankungen vorsichtig sein. Es ist wichtig, vor dem Start einen Arzt zu konsultieren.
Wenn man HIIT richtig macht und genug Pausen einplant, kann es von vielen genutzt werden. Es ist effizient und spart Zeit.
Im Fazit ist klar: HIIT ist super, um schnell viele Vorteile für Fitness und Gesundheit zu bekommen. Mit Vorsicht und Achtsamkeit kann man die Zusammenfassung der positiven Effekte von HIIT voll ausschöpfen.