Hyrox ist eine neue Sportart, die Laufen mit Krafttraining verbindet. Bei den Wettbewerben laufen die Athleten 8 Mal 1 km. Zwischen den Läufen machen sie verschiedene Übungen wie Skiergometer und Burpees.
Hyrox ist für alle da, die Spaß am Laufen und Krafttraining haben. Die Events gibt es in Deutschland und weltweit.

Wichtige Erkenntnisse
- Hyrox kombiniert Ausdauersport und funktionelles Krafttraining in einem Wettkampf
- Die Teilnehmer absolvieren 8 Laufintervalle von je 1 km, unterbrochen von verschiedenen Fitnessübungen
- Hyrox richtet sich an Sportbegeisterte aller Leistungsniveaus
- Wettkämpfe finden in Deutschland und international statt
- Hyrox bietet eine einzigartige Fitness-Herausforderung für Jedermann
Einführung
Hyrox ist eine neue Fitness-Wettkampf-Sportart. Sie verbindet Laufen mit Krafttraining. Ein Event dauert etwa 1,5 Stunden.
Es gibt 8 Runden von 1 km Laufen. Zwischen den Runden gibt es verschiedene Fitnessstationen. Dazu gehören Skiergometer, Schlittenziehen und Wall Balls.
Definition
Hyrox kombiniert Breiten- und Spitzensport. Es wird als “Jedermann-Event” bezeichnet. Der deutsche Hockey-Olympiasieger Moritz Fürste hat es entwickelt.
Es soll Ausdauer- und Kraftsportler ansprechen. Sie sollen ihre Fitness-Disziplinen in einem Event zeigen. Funktionelles Krafttraining, Intervalltraining und Laufen stehen im Mittelpunkt.
Herkunft und Konzept
Diese neue Sportart wurde in Deutschland entwickelt. Es ist jetzt ein internationaler Fitnesswettkampf. Athleten aus aller Welt nehmen daran teil.
Das Konzept bringt Ausdauer- und Kraftsportler zusammen. Es verbindet ihre Fitness-Disziplinen in einem Event.
“Hyrox vereint Ausdauer- und Kraftsportler in einem einzigen Event und bietet eine einzigartige Herausforderung für Fitness-Enthusiasten aller Levels.”
Teilnehmer brauchen eine gute Fitness und mentale Stärke. Hyrox ist eine körperliche und mentale Herausforderung.
Hyrox
Ein -Event ist eine Herausforderung für Ausdauer und Kraft. Es gibt acht verschiedene Stationen, die man absolvieren muss. Dazwischen läuft man acht Mal 1 km.
Ablauf eines Hyrox-Events
Ein Wettkampf beginnt mit acht 1-km-Läufen. Danach folgen acht Übungen auf verschiedenen Stationen. Diese müssen in einer festen Reihenfolge absolviert werden.
Die Gesamtzeit, die man braucht, entscheidet über den Platz. So wird der Parcours abgeschlossen.
Acht Fitnessstationen
- Skiergometer: 1.000 m auf dem Skiergometer
- Sled Push: 2 x 25 m Schlitten schieben
- Sled Pull: 2 x 25 m Schlitten ziehen
- Burpee Broad Jump: 80 m Burpees mit Weitsprüngen
- Sandbag Lunges: 100 m Ausfallschritte mit Sandsack
- Farmer’s Carry: 200 m Gewichtstaschen tragen
- Rowing: 1.000 m auf dem Ruderergometer
- Wall Balls: 100 Medizinballwürfe
Man muss alle acht Stationen in dieser Reihenfolge durchlaufen. Die Zeit, die man braucht, bestimmt den Platz.
“Bei Hyrox geht es darum, sowohl deine Ausdauer als auch deine Kraft zu testen und an deine Grenzen zu gehen.”
Teilnahmevoraussetzungen
Es können Teilnehmer ab 16 Jahren teilnehmen. Die Teilnehmer werden in verschiedene Altersklassen eingeteilt. Diese reichen von 16-24 Jahren bis über 70 Jahre.
Es gibt zwei Fitness Kategorien: Man/Woman für Freizeitsportler und Pro Man/Woman für ambitionierte Athleten. Die Kategorien unterscheiden sich in den Anforderungen.
Alle Teilnehmer müssen in guter körperlicher Verfassung sein. Sie müssen ihre Gesundheit nachweisen, um teilnehmen zu können. Jugendliche unter 18 Jahren brauchen die Einwilligung ihrer Erziehungsberechtigten.
Wird die Dokumentation nicht zwei Tage vor dem Event eingereicht, ist der Vertrag ungültig. Es erfolgt eine Rückerstattung abzüglich der Verwaltungsgebühren.
Zuschauer sind auch willkommen. Sie müssen ihre Gesundheit und Bereitschaft zum Mitmachen nachweisen.
Vorbereitung
Um sich auf ein Event vorzubereiten, braucht man mindestens 8 Wochen Training. Das Training sollte aus funktionellen Fitnessübungen, Intervalltraining und Ausdauerläufen bestehen. Kreuzheben oder Bankdrücken sind hilfreich, aber nicht nötig.
Körpergewichtsübungen wie Liegestütze sind auch effektiv. Wichtig ist, dass man die Intensität im Laufe der Vorbereitung kontinuierlich steigert.
Trainingsplan und Workouts
Der Trainingsplan sollte Ausdauer- und Krafttraining kombinieren. Übungen wie Skiergometer und Ruderergometer sind empfohlen. Auch Medizinballwürfe und Gewichtsschlitten-Übungen sind gut.
Wer kein Fitnessstudio hat, kann Alltagsgegenstände wie Sandsäcke nutzen. Man sollte sich an die vorgegebenen Gewichte und Distanzen halten.
Ausrüstung und Geräte
Für das Training und den Wettkampf braucht man spezielle Fitnessgeräte. Gutes Schuhwerk ist wichtig für Halt und Stabilität. Empfehlenswerte Schuhe sind die Asics Magic Speed 3, Kiprun KD900X oder Puma Deviate Nitro 2.
Auch Sportbekleidung, die den Bewegungsablauf nicht einschränkt, ist entscheidend. Sie hilft, seine Leistung zu verbessern.

Zielgruppe und Beliebtheit
Das Konzept zieht eine breite Zielgruppe an. Es kombiniert Ausdauer- und Krafttraining. So finden sowohl Hobby-Fitnesstrainer als auch ambitionierte Athleten ihre Herausforderung.
Die Events werden immer beliebter. 2018 starteten in Hamburg 600 Teilnehmer. 2023/24 nahmen über 175.000 Athleten in 65 Städten weltweit teil. Sie schätzen die Mischung aus Ausdauer und Kraft sowie die motivierende Atmosphäre.
Jahr | Teilnehmerzahl | Austragungsorte |
---|---|---|
2018 | 600 | Hamburg |
2023/24 | über 175.000 | mehr als 65 Städte weltweit |
Für die Saison 2024-2027 wurde eine Partnerschaft mit PUMA geschlossen. PUMA wird offizieller Ausrüster und entwickelt innovative Bekleidung.
Die Beliebtheit von dieser neue Sportart wächst stetig. Es fragt sich, ob es der neue Fitness-Trend der Zukunft ist. Im Vergleich zu CrossFit bietet sie standardisierte Wettbewerbe. Das zieht viele Sportler an. Ob CrossFit langfristig überholt werden kann, bleibt abzuwarten.
Hyrox-Weltmeisterschaft
Es gibt eine jährliche Weltmeisterschaft neben den normalen Events. Athleten müssen bei Qualification-Events eine bestimmte Platzierung erreichen. Die besten in jeder Altersklasse in den Kategorien Man, Woman, Pro Man und Pro Woman qualifizieren sich direkt für die Weltmeisterschaft.
Dort treffen sie auf die Besten aus anderen Ländern.
Qualifikation und Teilnahme
Die Qualifikation für die Weltmeisterschaft findet in Europa und den USA statt. Die Top-Athleten in den Kategorien bekommen direkte Startplätze. Es gibt auch offene Meisterschaften, wo sich alle anmelden können.
Jahr | Austragungsort |
---|---|
2019 | Oberhausen, Deutschland |
2021 | Leipzig, Deutschland |
2022 | Las Vegas, USA |
2023 | Manchester, UK |
2024 | Nizza, Frankreich |
2025 | Chicago, USA |
2024/25 gibt es die Pro Doubles Elite 15 Weltmeisterschaft. Die besten Doppelteams aus der Welt treten bei der Weltmeisterschaft an. Die Qualifikation findet in Städten wie Houston, Miami, Melbourne, Paris und London statt.
“Die Teilnahme an der Hyrox-Weltmeisterschaft ist das ultimative Ziel für jeden ambitionierten Hyrox-Athleten. Hier treffen die Besten der Besten aufeinander und es wird um den Weltmeistertitel gekämpft.”
Hyrox-Kategorien
Bei Wettkämpfen gibt es verschiedene Möglichkeiten, mitzumachen. Man kann als Einzelpersonen (Singles), in Zweier-Teams (Doubles) oder in Vierer-Teams (Teams) antreten. Jede Kategorie hat ihre eigenen Herausforderungen und Chancen.
Hyrox Singles
Bei Singles geht es alleine an. Die Athleten müssen den Parcours und alle acht Fitnessstationen alleine bewältigen. Das erfordert viel körperliche und mentale Stärke, um die Distanz zu meistern.
Hyrox Doubles
Bei Doubles arbeiten zwei Athleten zusammen. Sie können ihre Stärken einbringen und sich gegenseitig unterstützen. Teamarbeit und Koordination sind hier sehr wichtig.
Hyrox Teams
Bei Teams sind vier Athleten zusammen. Es gibt auch die Corporate Challenge für Teams aus Unternehmen und die Gym Challenge für Fitnessstudios. Hier ist Teamarbeit sehr wichtig, um den Parcours zu meistern.
Kategorie | Teilnehmer | Besonderheiten |
---|---|---|
Hyrox Singles | Einzelpersonen | Eigenständige Bewältigung des gesamten Parcours |
Hyrox Doubles | Zweier-Teams | Teamwork und Koordination sind entscheidend |
Hyrox Teams | Vierer-Teams | Corporate Challenge und Gym Challenge |
Ob allein, im Doppel oder im Team – Hyrox hat für jeden die richtige Herausforderung. Es ist eine tolle Möglichkeit, Fitness zu testen und mit anderen Gleichgesinnten zu konkurrieren.
Bewertung und Wertung
Bei Wettkämpfen zählt die Gesamtzeit, die ein Teilnehmer für den gesamten Parcours braucht. Alle Starter werden in einer Gesamtwertung erfasst. Es gibt auch Altersklassen und Leistungskategorien, wie Man/Woman und Pro Man/Woman. Die Gewinner jeder Kategorie qualifizieren sich für die Weltmeisterschaft.
Die Bewertung und Wertung bei Wettkämpfen basiert auf klaren Richtlinien und Vorgaben:
- Bei der Einzel-Wertung müssen Frauen beim Schlitten 75 kg und Männer 125 kg über 50 Meter schieben.
- Beim Sled Pull ziehen Frauen 50 kg und Männer 75 kg.
- Für die Farmers Carry tragen Frauen zwei Kettlebells mit jeweils 16 kg und Männer 24 kg pro Kettlebell über 200 Meter.
- Bei Sandbag Lunges tragen Frauen 10 kg und Männer 20 kg über 100 Meter.
- Bei Wall Balls werfen Frauen einen 4 kg Ball 75 Mal und Männer einen 6 kg Ball 100 Mal.
In der Einzel Pro-Wertung für fortgeschrittene Sportler gelten höhere Anforderungen:
- Frauen müssen beim Sled Push 125 kg und Männer 175 kg schieben.
- Beim Sled Pull beträgt das Gewicht bei Frauen 75 kg und bei Männern 125 kg.
- Bei der Farmers Carry müssen Frauen 24 kg und Männer 32 kg tragen.
- Frauen müssen bei den Sandbag Lunges 20 kg und Männer 30 kg über 100 Meter tragen.
- Frauen werfen einen 6 kg Ball 100 Mal und Männer einen 9 kg Ball.
Neben den Einzel-Kategorien gibt es auch Doppel- und Staffel-Formate. Hier meistern die Teilnehmer gemeinsam die Herausforderungen.
Hyrox bietet eine umfassende und faire Wettkampf-Struktur. Sie anspricht sowohl Leistungs- als auch Breitensportler. Die Bewertung, und das Ranking geben den Teilnehmern eine klare Orientierung. Sie motivieren sie, ihre Fähigkeiten stetig zu verbessern.
Motivation und Herausforderung
Hyrox ist mehr als nur ein physischer Test. Es fordert auch die mentale Stärke. Die Kombination aus Ausdauer und Kraft erfordert viel Vorbereitung und Disziplin. Doch Hyrox bietet auch die Chance, Grenzen zu überschreiten und sich mit anderen zu messen.
Mentale und körperliche Fitness
Der Wettkampf ist auf verschiedenen Ebenen herausfordernd. Er verlangt nicht nur körperliche Fitness, sondern auch mentale Stärke. Die Vielfalt der Disziplinen, von Kraftübungen bis Laufen, erfordert Anpassungsfähigkeit und Konzentration.
Hyrox bietet auch eine einzigartige Atmosphäre. Die Gruppenatmosphäre motiviert die Teilnehmer, ihr Bestes zu geben. Die Unterstützung und Motivation unter den Sportlern hilft, große Herausforderungen zu meistern.
“Hyrox kombiniert Ausdauer, Kraft und funktionelles Training zu einem intensiven Workout. Die Vielseitigkeit der Übungen fordert und verbessert alle Aspekte der Fitness.”
Für viele ist Hyrox mehr als ein Wettkampf. Es ist eine Chance, körperliche und mentale Fähigkeiten zu testen. Die Herausforderung, Grenzen zu überwinden, motiviert viele, wieder und wieder teilzunehmen.
- Hyrox kombiniert Ausdauer, Kraft und funktionelles Training in einem intensiven Workout.
- Die Vielseitigkeit der Übungen fordert und verbessert alle Aspekte der Fitness.
- Hyrox bietet eine Wettkampfmentalität, die Athleten ermöglicht, sich selbst herauszufordern und ihre Grenzen zu testen.
- Teilnehmer erleben eine Gemeinschaft von gegenseitiger Unterstützung und Motivation.
Hyrox ist für Anfänger und erfahrene Athleten eine große Herausforderung. Es bietet die Möglichkeit, persönliche Ziele zu erreichen. Die Vielfalt der Disziplinen und die Atmosphäre machen Hyrox zu einem einzigartigen Erlebnis.
Globale Verbreitung
Hyrox, eine Fitness-Sportart, begann in Deutschland. In den letzten Jahren wurde sie weltweit bekannt. Heute findet man Events in 20 europäischen und 5 nordamerikanischen Städten. Das zeigt, wie beliebt hyrox global geworden ist.
Weltweite Events
Der Höhepunkt ist die Hyrox-Weltmeisterschaft. Dort treffen die besten Athleten aus aller Welt aufeinander. Die Laufstrecke ist extra im Freien, für ein tolles Erlebnis.
Bei hyrox international Events kommen viele Zuschauer. Sie sehen nicht nur die Athleten, sondern erleben auch die Atmosphäre. Diese Events helfen der lokalen Wirtschaft.
“Hyrox hat sich von einem regionalen Phänomen zu einem globalen Trend entwickelt. Die Ausbreitung in immer mehr Länder zeigt, dass dieser Sport ein großes Potenzial hat, sich international zu etablieren.”
Fazit
Hyrox ist eine spannende Sportart, die Laufen und Krafttraining verbindet. Es fordert Sportler aller Stufen heraus. Die Atmosphäre und Motivation sind einzigartig.
Hyrox ist weltweit bekannt und findet immer mehr Fans. Über 4.000 Athleten haben sich für die Saison 2023/24 angemeldet. Das zeigt, wie beliebt Hyrox geworden ist.
Hyrox bietet eine einzigartige Kombination aus Ausdauer und Kraft. Es ist eine spannende Herausforderung für alle. Die Events bieten eine motivierende Atmosphäre für die wachsende Gemeinschaft.